Wirtschaftspolitische Forderungen zu den Kommunalwahlen 2021
Wirtschaftspolitische Forderungen zu den Kommunalwahlen 2021
Am 14. März 2021 finden die nächsten Kommunalwahlen in Hessen statt. Im Vorfeld dieses Termins hat die IHK Frankfurt am Main wieder kommunalpolitische Positionen der regionalen Wirtschaft veröffentlicht. Als Download finden Sie die am 23. September 2020 von der Vollversammlung der IHK Frankfurt am Main beschlossene Fassung der Wirtschaftspolitsichen Positionen zu den Kommunalwahlen 2021.

Im Vorfeld hatten wir Sie um Ihre Anmerkungen zu den „Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK Frankfurt am Main zu den Kommunalwahlen 2021“ gebeten - sowohl zu den übergreifenden Themen im ersten Teil als auch zu den Forderungen im zweiten Teil des Entwurfes. Die Details zum Ablauf des Meinungsbildungsprozesses können Sie unten nachlesen.
Ansprechpartner
 
Anfragen aus dem IHK-Bezirk beantwortet:

Sebastian Trippen
Geschäftsführer
Wirtschaftspolitik und Metropolenentwicklung


Telefon: 069 2197-1482
Fax: 069 2197-1304
s.trippen@frankfurt-main.ihk.de
 
Download Positionspapier
Meinungsbildungsprozess
- Anfang Juni 2020 bis Mitte Juli 2020: Beteiligungsverfahren der IHK-Vollversammlung und der IHK-Ausschüsse
- 27. Juli 2020 bis 7. August 2020: Offenes Beteiligungsverfahren zum Entwurf des Positionspapiers auf ihkimpuls
- 23. September 2020: Beschluss des Positionspapiers in der Vollversammlung der IHK Frankfurt am Main

 
Welche Unternehmen sind betroffen
Alle Mitgliedsunternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main (Stadt Frankfurt am Main, Main-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis).
 
Frühere IHK-Positionen zu diesem Thema